Nachbericht: EIP-Netzwerktreffen im Rahmen der innovate!convention 2024
Am 20. November 2024 trafen sich Visionäre, Fachleute und Entscheider aus der Land- und Forstwirtschaft beim EIP-Netzwerktreffen im Rahmen der „innovate!convention“, um einen inspirierenden Tag voller Innovationen, Austausch und Netzwerken zu erleben.
Einblicke in zukunftsweisende Technologien: Der Tag begann mit der EIP-Exploration-Tour, die den Teilnehmern an verschiedenen Stationen bahnbrechende Technologien präsentierte. Highlights waren das autonome Bewässerungssystem WATERWISE, das innovative Agrar-Photovoltaik-System AGRI-PV Field Garden und das KI-basierte Online-Tool OpenOrganicFarm. Die Besuche an der Hochschule Osnabrück und auf Gut Ahrenshorst boten eine ideale Plattform, um die praktische Anwendung dieser Technologien hautnah zu erleben.
Matchmaking und Networking bei ERNTEpreneurship: Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Netzwerkens. Beim ERNTEpreneurship-Event, organisiert mit Niedersachsen.next Startup, kamen Vertreter von Startups, etablierten Unternehmen, der Wissenschaft und der Landwirtschaft zusammen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu schmieden. Auch der neue AgriFood De:Hub war ein zentraler Anziehungspunkt für inspirierende Gespräche und zukunftsweisende Ideen.
Höhepunkte der innovate!convention Ab 18:30 Uhr öffnete die „innovate!convention“ ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm. Die humorvolle Keynote von Günther, dem Treckerfahrer, brachte das Publikum zum Lachen, während Seedforward, ein Seedhouse-Alumni-Startup, spannende Einblicke in seine Erfolgsgeschichte bot. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil, der die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens betonte. Den krönenden Abschluss bildete die Verleihung der innovate!awards, bei der das German Agri-Startup 2024 und das German Food-Startup 2024 gekürt wurden.
Ein Tag, der inspiriert: Das Netzwerktreffen zeigte eindrucksvoll, wie technologische Innovationen und eine starke Vernetzung die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestalten können. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Partnern und Organisatoren für einen spannenden Tag.