Im niedersächsischen AgriFood-Startup-Bereich hat sich in den letzten Jahren Bahnbrechendes bewegt. Das nehmen wir zum Anlass, gemeinsam mit ausgewählten Akteur*innen der Szene in den Austausch zu treten. Sprich mit den Macher*innen hintern den Innovationen der niedersächsischen Agri-Food-Branche und treffe die politischen Entscheider*innen. Freue dich auf neue Kooperationen und darauf Finanzierungsmöglichkeiten kennenzulernen. Mit dabei sind Investor*innen, Unternehmer*innen, Startups und Business Angels aus ganz Deutschland. Zusammen mit der Landesinitiative startup.niedersachsen laden wir daher zu folgendem After-Work-Event ein:
Ende 2022 sollen die neuen Förderthemen in Horizont Europa veröffentlicht werden. Damit gibt es unter anderem für Mitglieder von Operationeller Gruppen (OGs) Möglichkeiten der Förderung. Die Veranstaltung informiert über die Förderaufrufe zu thematischen Netzwerken innerhalb von Horizont Europa. Dazu wird zum einen das Antragsverfahren erläutert. Zum anderen erhalten die Teilnehmenden praktische Hinweise für die Suche nach Projektpartnern.
Zum zweiten Mal schreibt das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) den „Niedersächsischen Digitalisierungspreis Agrar und Ernährung“ aus. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 13. Januar 2023.
Ein neues Sonderheft der DVS wirft einen Blick auf die erste Förderperiode der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) in Deutschland. Das Heft zeigt, wie der Wissenstransfer funktioniert und lässt Beteiligte aus EIP-Projekten zu Wort kommen.
Der sechste EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen ergeht am 15.9.2022. Die Annahmefrist für Projektskizzen endet am 01.11.2022. Die Projektskizzen müssen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als EIP-AgriBewilligungsbehörde eingereicht werden. Wir als „Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen“ beraten Sie inhaltlich bei der Konzeption der Förderanträge und der Suche nach potentiellen Kooperationspartnern. Zudem geben wir eine Einschätzung zur Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags. Wenden Sie sich bei Fragen oder für eine erste inhaltliche Rückmeldung zu Ihrer Projektidee bitte frühzeitig und vor Abgabe der Skizze an uns.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.