Wann:
11. Juni 2025
15:30 - 21:00 Uhr
|
Wo:
Garten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Zugang über Neustädter Kirchhof, 30169 Hannover
|
Veranstalter:
Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen, eine Initiative der Niedersachsen.next GmbH
|
Wir laden Sie herzlich zum EIP-Gartenfest ein – einem Event voller Inspiration, Innovation und spannender Kontakte! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir am 11. Juni 2025 im Garten des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums einen inspirierenden Tag erleben.
Nach anregenden Impulsen erwartet Sie eine Innovationsmesse, auf der laufende und abgeschlossene EIP-AGRI-Projekte vorgestellt werden. Hier haben Sie die Chance, innovative Ideen und Technologien hautnah zu erleben und mit den Entwicklern und Innovatoren ins Gespräch zu kommen. Nur hier treffen erfahrene Mitglieder des Netzwerks auf Vertreter der Verwaltung und Politik.
Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, am Grill-Buffet teilzunehmen. Nehmen Sie sich Zeit, um in entspannter Atmosphäre wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Die Anmeldung finden Sie unten auf dieser Seite.
Programm
15:30 |
Einlass und Registrierung |
16:00 |
Begrüßung |
16:15 |
Impuls Bioökonomie – Wie profitiert die Landwirtschaft? |
16:40
|
Impuls Wissenstransfer - Wie Projektergebnisse verbreiten? |
17:05 |
Impuls Verstetigung - Wie geht es nach Projektende weiter? |
17:30 |
Eröffnung der Innovationsmesse |
18:30 |
Eröffnung des Grill-Buffets und Fortführung der Innovationsmesse |
Anmeldung
Anmeldeschluss ist am 9. Juni 2025.
Hinweise zum Datenschutz
Umfassende Informationen entnehmen Sie bitte unseren Informationen zum Datenschutz.
Hinweise zu Foto-, Ton- und Videoaufnahmen während der Veranstaltung
Auf der Veranstaltung "EIP-Gartenfest" am 11.06.2025 werden Foto-, Ton- und Videoaufnahmen angefertigt. Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist: Niedersachsen.next GmbH, Schiffgraben 22-28, 30175 Hannover. Sollten Sie Fragen haben oder eine Kontaktaufnahme zu unserem Datenschutzbeauftragten wünschen, so ist dies unter folgender E-Mail-Adresse möglich: datenschutz@nds.de.
Die von Ihnen verwendeten Foto-, Ton- und Videoaufnahmen sowie die personenbezogenen Daten aus der Anmeldung werden aufgrund des berechtigten Interesses der öffentlichen Veranstaltung gemäß Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. f) DSGVO erhoben, verarbeitet und genutzt. Die Foto-, Ton- und Videoaufnahmen werden für Zwecke der Öffentlichkeitsarbeit erhoben, verarbeitet und genutzt. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ggf. an folgende Kooperationspartner:Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation findet in dem Umfang statt, dass die Foto- Video und/oder Tonaufnahmen mit Ihren Bildern in den Sozialen Medien veröffentlicht werden. Weitere Übermittlungen an ein Drittland oder eine internationale Organisation der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten findet nicht statt und ist auch nicht in Planung.
Sie haben das Recht, die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu oben genannten Zwecken zu untersagen. Die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten von Ihnen endet mit Ihrem ausdrücklichen Verbot. Gemäß Art. 15 DSGVO steht Ihnen ein Recht auf Auskunft über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten von Ihnen zu. Darüber hinaus steht es Ihnen frei, das Recht auf Berichtigung, Löschung oder, sofern das Löschen nicht möglich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit gemäß der Artikel 16–18, 20 DSGVO geltend zu machen. Sollten Sie dieses Recht in Anspruch nehmen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Weiterhin steht Ihnen das Recht zu, sich jederzeit bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung der personenbezogenen Daten nicht unter Einhaltung der Datenschutzgesetze erfolgt, würden wir Sie höflich darum bitten, sich mit unserem Datenschutzbeauftragten in Kontakt zu setzen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, der Datenverarbeitung jederzeit zu widersprechen.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Veranstaltung
Dr. med. vet. Katja Kulke
Themenmanagerin EIP Agri
und Bioökonomie
☎ 0511 760 726 86
✉ k.kulke@nds.de
> LinkedIn