EIP-Agri
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über EIP
  • Anträge
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
  •  
 
Navigation überspringen  

Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für niedersächsische Farm-, Food- und Forst-Innovationen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis fördern wir Innovationsprojekte, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und tiergerechte Agrar-, Wald-, und Ernährungswirtschaft leisten.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in EIP Agri in Niedersachsen – von den Grundlagen der Förderung über aktuelle und abgeschlossene Projekte bis hin zu Ergebnissen und Neuigkeiten aus dem Innovationsgeschehen. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele aus der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Forschung und Praxis, erfahren Sie mehr über Förderchancen und kommen Sie mit der Geschäftsstelle in Kontakt – ganz gleich, ob Sie schon eine konkrete Idee verfolgen oder einfach mehr über die Landwirtschaft der Zukunft erfahren möchten.


Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

22.3.2017

Julius Kühn-Institut etabliert Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung

Mit dem erfolgreichen Start des Sentinel-2B Satelliten am 7.3.2017 um 2:49 Uhr mitteleuropäischer Zeit ist das Quartett der hochauflösenden Fernerkundungssatelliten des Europäischen Weltraumprogramms „Copernicus“ jetzt komplett. Deutschland wird nun regelmäßig alle ein bis drei Tage von zwei Radarsatelliten und zwei optischen Satelliten mit multispektralen Aufnahmegeräten überflogen und vermessen.

Mit den Sentinels verfügt die landwirtschaftliche Forschung und Praxis über eine völlig neuartige Datenquelle und diese in einer bisher ungeahnten Präzision. Die riesige Menge an Rohdaten muss ausgewertet und interpretiert werden. Sie stellen einen erheblichen Mehrwert für eine Vielzahl an Fragen dar, die an den Fachinstituten des Julius Kühn-Instituts erforscht werden und für die Ressortforschung und die Beratung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft von Belang sind.

Quelle: Forschungszentrum für landwirtschaftliche Fernerkundung am Julius Kühn-Institut Braunschweig

Lesen Sie mehr

21.3.2017

Invest in Niedersachsen: Eintrag in die Niedersachsen Business Map

Das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr ist ab sofort mit einer neuen digitalen Plattform für das Standortmarketing online. Unter www.nds.de präsentiert sich das Bundesland als idealer Ort für Gründer, Fachkräfte und insbesondere Unternehmen aus dem In- und Ausland. Ein neues Element der Seite ist die interaktive Karte Niedersachsen Business Map, in der beispielhafte Unternehmen und Forschungseinrichtungen zu finden sind. Das Innovationszentrum Niedersachsen ist im Auftrag des Niedersächsischen Wirtschaftsministeriums projektverantwortlich für die Umsetzung der Niedersachsen Business Map. Über ein Formular können sich niedersächsische Unternehmen der Fokusbranchen in die Map eintragen lassen.

1.1.1970

Thematischer Workshop für Operationelle Gruppen "Geflügelhaltung" am 2./3. Juli

Am 2./3. Juli 2019 findet der 2. Thematischen Workshop für Operationelle Gruppen zum Thema „Geflügelhaltung“ auf dem Lehr- und Forschungsgut Ruthe in Ruthe/Sarstedt (Niedersachsen) statt

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (nationales EIP Agri Netzwerk) mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen und der Tierärztlichen Hochschule Hannover.

Der Workshop richtet sich an (künftige) Operationellen Gruppen, Innovationsdienstleister und Landwirte sowie Experten, wie Berater, die am Thema „Geflügelhaltung“ oder EIP Agri interessiert sind.

Bitte melden Sie sich ausschließlich online unter diesem Link an.

Seite 20 von 20

  • « Anfang
  • Zurück
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20

Immer up-to-date: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie lesen gerade: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Mehr Informationen
Cookies anpassen