EIP-Agri
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über EIP
  • Anträge
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
  •  
 
Navigation überspringen  

Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für niedersächsische Farm-, Food- und Forst-Innovationen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis fördern wir Innovationsprojekte, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und tiergerechte Agrar-, Wald-, und Ernährungswirtschaft leisten.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in EIP Agri in Niedersachsen – von den Grundlagen der Förderung über aktuelle und abgeschlossene Projekte bis hin zu Ergebnissen und Neuigkeiten aus dem Innovationsgeschehen. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele aus der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Forschung und Praxis, erfahren Sie mehr über Förderchancen und kommen Sie mit der Geschäftsstelle in Kontakt – ganz gleich, ob Sie schon eine konkrete Idee verfolgen oder einfach mehr über die Landwirtschaft der Zukunft erfahren möchten.


Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

15.3.2021

One Health Hackathon: Sehen Sie die Preisverleihung live!

Sie sind gespannt, welche Lösungen beim Challenge One Health Hackathon entwickelt wurden?

Seien Sie live dabei, wenn die Sieger gekürt werden: Die Preisverleihung startet am 15.3.2021 um 14:50 Uhr.

Hier geht's zum Livestream

4.3.2021

Challenge One Health Hackathon

Challenge One Health Hackathon

Auf unserem Hackathon am 12. - 14.3.2021 können Sie Themen wie Tiergesundheit, Lebensmittelsicherheit und Antibiotikaresistenzen neu denken. Knacken Sie gemeinsam mit Experten eine der Challenges und werden so Teil der Lösung. Jetzt kostenfrei anmelden!

Lesen Sie mehr

22.2.2021

Niedersächsischer Life Science Tag 2021: Antikörperproduktion auf Vorrat gefordert

Niedersächsischer Life Science Tag 2021: Antikörperproduktion auf Vorrat gefordert

Normalerweise findet der Niedersächsische Life Science Tag mit vielen Gästen vor Ort und zahlreichen Speaker*innen live auf der Bühne statt. In Coronazeiten wurde die Konferenz, wie viele andere auch, auf die virtuelle Bühne ins Internet verlagert. Der Fülle an Expertise und kompetenten Fachleuten aus allen Bereichen der Life Science tat dies aber keinen Abbruch. Auch neu in 2021: Das Event ist Teil der Challenge One Health, die in diesem Frühjahr nicht nur aus dieser Konferenz, sondern auch aus einem Hackathon im März besteht.

Lesen Sie mehr Niedersächsischer Life Science Tag 2021: Antikörperproduktion auf Vorrat gefordert

2.2.2021

Challenge One Health: Präsentieren Sie Ihre Ideen im Science Slam

Challenge One Health: Präsentieren Sie Ihre Ideen im Science Slam

Inspirierende Impulsvorträge, lebendige Podiumsdiskussionen, (digitales) Netzwerken – das alles sind die Bausteine, die den Niedersächsischen Life Science Tag schon seit Jahren zu einem Anlaufpunkt der Niedersächsischen Life-Science-Branche machen.

In diesem Jahr möchten wir Sie auf die Bühne holen! Für den Niedersächsischen Life Science Tag am 18.2.2021 suchen wir engagierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Vertreterinnen und Vertreter der niedersächsischen Wirtschaft sowie Innovatoren der Technologie- und Digitalszene, die Gesundheit nach dem One Health-Ansatz sektorenübergreifend neu denken und innovative Lösungsideen entwickeln.

Forschen Sie an innovativen Konzepten zur Verhinderung von Pandemien und Antiobiotikaresistenzen? Haben Sie eine leicht umzusetzende Idee, um die Lebensmittelsicherheit langfristig zu sichern? Oder bereiten Sie den Weg für das Hygienemanagement von morgen? Dann präsentieren Sie Ihre Gedanken in einem Kurzvortrag, angelehnt an einen Science Slam, auf dem Niedersächsischen Life Science Tag 2021!

Bewerben Sie sich jetzt bis zum 10.2.2021.

Sie haben noch kein Ticket zum Niedersächsischen Life Science Tag 2021? Sichern Sie sich hier Ihr kostenfreies Ticket.

27.1.2021

Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu One Health

Neue Richtlinie des BMBF zur Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“ zu One-Health-Interventionen, die die Entwicklung und Übertragung von antimikrobieller Resistenz verhindern oder reduzieren. 

Lesen Sie mehr Förderung von transnationalen Forschungsprojekten zu One Health

Seite 13 von 20

  • « Anfang
  • Zurück
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • Vorwärts
  • Ende »

Immer up-to-date: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie lesen gerade: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Mehr Informationen
Cookies anpassen