„Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ – in diesen drei Kategorien würdigt der Innovationspreis Niedersachsen auch 2020 herausragende Leistungen und Erfolgsgeschichten aus Niedersachsen. Egal ob Sie mit der eigenen Idee die Welt verändern, mit der passenden Kooperation und Teamarbeit den Durchbruch schaffen oder neue Wege in Produktion und Dienstleistung einschlagen – der Innovationspreis Niedersachsen soll diejenigen ehren, die sich Innovation und Veränderung verschrieben haben.
Verliehen wird der Preis in diesem Jahr erneut unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Wirtschaftsminister Dr. Bernd Althusmann und Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler. Reichen Sie Ihr Projekt bis zum 31.7.2020 beim Innovationsnetzwerk Niedersachsen ein und erhalten Sie die Chance auf ein Preisgeld in Höhe von 20.000 Euro sowie einen Imagefilm. Bewerben Sie sich jetzt!
Photonische Technologien für den Umwelt- und Klimaschutz gesucht: Die Ausschreibung zum Kaiser-Friedrich-Forschungspreis 2020 ist gestartet. Der Preis ist mit 15.000€ dotiert. Bewerbungsschluss ist der 17. September 2020.
Schnelle Hilfsmaßnahmen für den Einzelhandel in der Coronakrise? Bei der OMK.Digital stehen diese am 07. Mai 2020 im Mittelpunkt. Jetzt zur kostenfreien virtuellen Konferenz anmelden.
Durchstarten in der Land- und Ernährungswirtschaft: So lautet der Titel unserer EIP Agri Session auf der Online-Konferenz innovate!now am 30.04. ab 17h. Jetzt noch kostenlos anmelden und live dabei sein!
Hühner machen bis zu 15.000 Pickschläge am Tag. Damit sie dabei ihre Artgenossinnen nicht verletzten, wurden bis 2017 ihre Schnäbel gekürzt. Um Hennen mit ungekürzter Schnabelspitze vor Federpicken und Kannibalismus zu bewahren, wurden im EIP-Projekt aus Thüringen Risikofaktoren identifiziert. Neben der Stallausstattung ist Beschäftigungsmaterial besonders wichtig. Ein im Projekt entwickeltes Kontrollschema unterstützt Haltungsbetriebe dabei, das Tierwohl ihrer Herden sicherzustellen. Die einfache Anwendung eignet sich besonders für kleine Legehennen Betriebe. Sie finden das Video ab sofort in unserer EIP-Mediathek.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.