Workshop am 03. und 04. Mai 2022 in der Nähe von Marburg
Beim DVS-Workshop erfahren die Teilnehmenden von den Projektergebnissen geförderter Operationeller Gruppen und weiterer Akteure. Bei einem Gedankenaustausch sollen zudem folgende Fragen diskutiert werden: Wie kann der Zugang zu Erkenntnissen aus anderen Projekten im Bereich Soziale Landwirtschaft sichergestellt werden? Wie erfolgt die Beratung in den einzelnen Bundesländern? Wie kann die Qualität der Aus- und Weiterbildung gesichert werden? Welche Förderoptionen gibt es und wie können landwirtschaftliche Betriebe profitieren?
Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei. Anmeldeschluss ist der 5. April 2022.
Nachfolgend möchten wir Sie auf drei Fördermöglichkeiten für Operationelle Gruppen und weitere Akteure aufmerksam machen. Das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" fördert drei Kooperationsprojekte in Land-, Forst- und Wasserwirtschaft mit bis zu vier Millionen Euro. Bewerbungsfrist: 10. März 2022.
Die Förderanträge können in drei Themenbereichen gestellt werden:
Ausweitung der Ergebnisse aus operationellen Gruppen über die Landesgrenzen hinweg durch thematische Netzwerke, die das Wissen für die Praxis zusammenstellen und weitergeben (Mindestens fünf OGs aus drei Mitgliedsstaaten mit vergleichbaren Projekten in Land- oder Forstwirtschaft sollen sich vernetzen und Wissen austauschen.) Mehr erfahren»
Bildung eines thematischen Netzwerkes zur Wissenssammlung zu einem bestimmten Thema und dem Transfer in die Praxis. Mehr erfahren»
Bildung eines EU-weiten Beratungsnetzwerkes zur nachhaltigen Wassernutzung in der Landwirtschaft. Mehr erfahren»
Bei Rückfragen oder der Suche nach Projektpartner sind wir gerne behilflich.
Welche Ideen bringen das Land voran? Was macht eine erfolgreiche Kooperation aus? Und was leisten kleine und mittlere Unternehmen? Der Innovationspreis Niedersachsen zeichnet auch in diesem Jahr Projekte aus, die sich diesen Fragen gewidmet und die Antwort in Form herausragender Lösungen gegeben haben. In den drei Kategorien „Vision“, „Kooperation“ und „Wirtschaft“ würdigt der Preis niedersächsische Erfolgsgeschichten.
In jeder der Kategorien werden drei Projekte nominiert, aus denen die Jury das Siegerprojekt wählt. Alle neun Nominierten erhalten einen Imagefilm und werden bei der Preisverleihung vorgestellt. Die Erstplatzierten jeder Kategorie gewinnen 20.000 Euro. Jetzt bewerben!
Die Zuschauer haben entschieden: Die Siegerteams des "EIP Germany Video Awards" im Rahmen der innovate! Konferenz stehen fest.
Den ersten Platz konnte sich das Projekt "Alvo-Tech-Transfer" aus Niedersachsen sichern. Es unterstützt die Weiterentwicklung eines ressourcenschonenden Pflanzenschutzmanagements im Obstbau. Dabei werden die Auswirkungen der technologischen Maßnahmen auf das Verhalten von Schädlingen untersucht.
Auf Platz zwei landete das Projekt Klima-Farm-Bilanz aus Rheinland-Pfalz. Den dritten Platz belegt das Projekt „HessenStern“.
Weitere Informationen zum Wettbewerb erhalten Sie unten nachstehendem Link.
Die EIT Food hat den "Call for Proposals 2022" gestartet. Konsortien, die innovative Lösungen für den Agrar- und Lebensmittelsektor entwickeln, können ihre Vorschläge ab sofort bis zum 14.01.2022 einreichen. Auf der Website können Sie sich für Schulungen und Matchmaking-Möglichkeiten anmelden, um sicherzustellen, dass Ihr Konsortium und Ihr Vorschlag das Beste aus sich herausholen.
EIT Food ist Europas führende Initiative für Lebensmittelinnovationen, die daran arbeitet, das Lebensmittelsystem nachhaltiger, gesünder und vertrauenswürdiger zu machen. Zum ersten Mal steht die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen allen Organisationen offen, die für eine Finanzierung im Rahmen von Horizont Europa in Frage kommen.
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.