EIP-Agri
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über EIP
  • Anträge
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
  •  
 
Navigation überspringen  

Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für niedersächsische Farm-, Food- und Forst-Innovationen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis fördern wir Innovationsprojekte, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und tiergerechte Agrar-, Wald-, und Ernährungswirtschaft leisten.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in EIP Agri in Niedersachsen – von den Grundlagen der Förderung über aktuelle und abgeschlossene Projekte bis hin zu Ergebnissen und Neuigkeiten aus dem Innovationsgeschehen. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele aus der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Forschung und Praxis, erfahren Sie mehr über Förderchancen und kommen Sie mit der Geschäftsstelle in Kontakt – ganz gleich, ob Sie schon eine konkrete Idee verfolgen oder einfach mehr über die Landwirtschaft der Zukunft erfahren möchten.


Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

25.5.2022

Regionale Wertschöpfung fördern

Regionale Wertschöpfung fördern

EIP Agri Innovatoren erarbeiten neue Konzepte in zweitägigem Workshop in Quakenbrück

Am 12. und 13. Mai 2022 fand der EIP-Agri Workshop zu den Themen regionale Wertschöpfung und Biotechnologie am DIL Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik e. V statt. Ziel war es, neue Konzepte diesbezüglich zu erarbeiten und Akteure aus der Branche zu vernetzen. 

Lesen Sie mehr

11.5.2022

Niedersachsen fördert 13 neue EIP Agri Projekte

Bei der Auftaktveranstaltung am 9. Mai im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) wurden die Projekte des nunmehr fünften Aufrufs gestartet.

Ministerin Otte-Kinast: „Die Landwirtschaft braucht innovative Menschen wie Sie als Motor. Der Erfolg geht mit einem lebendigen Netzwerk aus Menschen einher, die in Forschung, Beratung und in der landwirtschaftlichen Praxis arbeiten und die bereit sind, ihre vielen guten Ideen mit anderen zu teilen und mit viel Herzblut umsetzen.“

Lesen Sie mehr

3.5.2022

1. „Grüne Innovationstage“ am 21.6. und 22.6. auf Gut Helmstorf

1. „Grüne Innovationstage“ am 21.6. und 22.6. auf Gut Helmstorf

Digitaltechnik und neue Tätigkeitsfelder für landwirtschaftliche Betriebe

Die ersten „Grünen Innovationstage“ laden Ende Juni zum fachlichen Austausch über neue Tätigkeitsfelder in der Landwirtschaft und Digitalisierung ein. Die zweitägige Fachveranstaltung findet auf Gut Helmstorf nahe Lütjenburg im Kreis Plön statt. 

Am ersten Tag steht eine Innovationsmesse auf dem Programm, eine Börse, die Start-ups und etablierte Agrar-Unternehmen mit Landwirtinnen und Landwirten zusammenbringen möchte. Die Regionalkonferenz am zweiten Tag der „Grünen Innovationstage“ zeigt Beispiele der Digitalisierung in der Landwirtschaft.

Lesen Sie mehr

11.4.2022

EIP Agri Netzwerktreffen

Ziel des Treffens ist die Vernetzung der niedersächsischen Projekte um einen Austausch zu gemeinsamen Veranstaltungen, neuen Projektideen und Fragen zur Projektförderung zu ermöglichen. Hier können Sie sich u.a. mit unseren neuen Projekten des 5. Aufrufs vernetzen. Die Veranstaltung wird am 28. April von 15:30 - 17:00 Uhr online stattfinden. Das Programm finden Sie auf der Anmeldeseite.

Lesen Sie mehr

11.4.2022

Workshop Regionale Wertschöpfung und Biotechnologie

Workshop Regionale Wertschöpfung und Biotechnologie

Biotechnologische Innovationen und neue regionale Wertschöpfungsketten eröffnen der Landwirtschaft momentan zahlreich neue Handlungsmöglichkeiten. Im Rahmen eines Workshops am 12. und 13. Mai in Quakenbrück versammeln wir Akteure und Akteurinnen aus dem Bundesgebiet, die sich mit der Umsetzung dieser Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft beschäftigen. Neben Operationellen Gruppen und Startups der Agrar- und Ernährungsbranche haben wir Vertreter von EIT Food, das Interreg-Projekt Circular Bio und das Fraunhofer Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) für eine Teilnahme gewonnen.  

Der Workshop beginnt am frühen Nachmittag mit einer Führung durch das Deutsche Institut für Lebensmitteltechnik e.V. (DIL).Hierbei werden Beispiele aus der angewandten Forschung zu den Lebensmitteln der Zukunft sowie Anwendungen aus Biotechnologie bis hin zur Verfahrenstechnik präsentiert. An der gemeinsamen Abendveranstaltung nehmen zudem Startups des parallel stattfindenden Foodhyper Bootcamps teil.  

Der zweite Tag des Workshops dient dem Gedankenaustausch und der Entwicklung neuer Ideen. Die Teilnehmer erhalten die Möglichkeit, die für sie relevanten Themen eigeninitiativ auf die Tagesordnung zu heben. Zu diesem Zweck bieten wir parallele Workshops in Kleingruppen an, deren Inhalte und Ablauf von den Teilnehmenden zu Beginn der Tagung selbst entwickelt und im weiteren Verlauf gestaltet werden (siehe Barcamp-Format). Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Lesen Sie mehr

Seite 8 von 20

  • « Anfang
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • Vorwärts
  • Ende »

Immer up-to-date: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie lesen gerade: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Mehr Informationen
Cookies anpassen