EIP-Agri
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über EIP
  • Anträge
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
  •  
 
Navigation überspringen  

Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für niedersächsische Farm-, Food- und Forst-Innovationen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis fördern wir Innovationsprojekte, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und tiergerechte Agrar-, Wald-, und Ernährungswirtschaft leisten.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in EIP Agri in Niedersachsen – von den Grundlagen der Förderung über aktuelle und abgeschlossene Projekte bis hin zu Ergebnissen und Neuigkeiten aus dem Innovationsgeschehen. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele aus der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Forschung und Praxis, erfahren Sie mehr über Förderchancen und kommen Sie mit der Geschäftsstelle in Kontakt – ganz gleich, ob Sie schon eine konkrete Idee verfolgen oder einfach mehr über die Landwirtschaft der Zukunft erfahren möchten.


Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

4.10.2022

EIP-Sonderheft: Rückblick und Ausblick der Innovationspartnerschaften

EIP-Sonderheft: Rückblick und Ausblick der Innovationspartnerschaften

Ein neues Sonderheft der DVS wirft einen Blick auf die erste Förderperiode der Europäischen Innovationspartnerschaft für landwirtschaftliche Produktivität und Nachhaltigkeit (EIP-Agri) in Deutschland. Das Heft zeigt, wie der Wissenstransfer funktioniert und lässt Beteiligte aus EIP-Projekten zu Wort kommen.

Lesen Sie mehr

24.8.2022

6. EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen

6. EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen

Der sechste EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen ergeht am 15.9.2022. Die Annahmefrist für Projektskizzen endet am 01.11.2022. Die Projektskizzen müssen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als EIP-AgriBewilligungsbehörde eingereicht werden. Wir als „Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen“ beraten Sie inhaltlich bei der Konzeption der Förderanträge und der Suche nach potentiellen Kooperationspartnern. Zudem geben wir eine Einschätzung zur Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags. Wenden Sie sich bei Fragen oder für eine erste inhaltliche Rückmeldung zu Ihrer Projektidee bitte frühzeitig und vor Abgabe der Skizze an uns.

Lesen Sie mehr 6. EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen

29.7.2022

Auftaktveranstaltung zum 6. EIP Agri Förderaufruf in Niedersachsen

Auftaktveranstaltung zum 6. EIP Agri Förderaufruf in Niedersachsen

Mit einer starken Agrar- und Ernährungswirtschaft hat Niedersachsen das Potenzial, zu einer Wissens- und Wertschöpfungsregion für eine nachhaltige und biobasierte Wirtschaft zu werden. Das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen und das Life Science-Netzwerk BioRegioN zielen darauf ab, diese Chancen im Rahmen der Auftaktveranstaltung des 6. EIP Agri Förderaufrufs in Niedersachsen genauer zu beleuchten und nutzbar zu machen.

Die Veranstaltung findet Rahmen der „innovate!“-Konferenz in Osnabrück statt. Sie richtet sich an die Mitglieder beider Netzwerke und ist ein Baustein zur biologischen Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft wie diese auch in der kürzlich verabschiedeten niedersächsischen Landesstrategie Biologisierung dargelegt ist. Die Veranstaltung und der Besuch der innovate!- Konferenz ist nach Anmeldung für Sie kostenfrei.

Lesen Sie mehr Auftaktveranstaltung zum 6. EIP Agri Förderaufruf in Niedersachsen

30.6.2022

6. EIP-Agri OG-Workshop am 7. und 8. September in Hannover

6. EIP-Agri OG-Workshop am 7. und 8. September in Hannover

Endlich ist es wieder soweit, dass sich die Innovator:innen von EIP Agri in Person treffen können, um inspirierende Ideen auszutauschen, Kooperationsmöglichkeiten zu diskutieren und auf zahlreichen Workshops Know-How zur Projektarbeit auszubauen und zu verfeinern! Am 7. und 8. September findet der 6. bundesweite Workshop für Operationelle Gruppen (OG) in Hannover in Präsenz statt. Dieser richtet sich nicht nur an die Mitglieder unserer Innovationsprojekte, sondern an alle Menschen, die die Zukunft unserer Landwirtschaft gestalten möchten. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf der Webseite der DVS zu der Veranstaltung anzumelden. Bitte leiten Sie diese Einladung auch an die anderen Mitglieder ihrer Operationellen Gruppe weiter.

Neben der Möglichkeit in den persönlichen Austausch zu treten, erwartet Sie ein vielfältiges Programm. Anhand von praktischen Beispielen aus EIP-Projekten möchten wir veranschaulichen, wie der Wissenstransfer in die Praxis erfolgreich gelingen kann. Auf unserem Marktplatz präsentieren sich neben den Operationelle Gruppen mit ihren EIP-Projekten weitere thematische Netzwerke, beispielsweise aus Horizon Europe. Bei Interesse können auch Sie ihr EIP-Projekt hier vorstellen. Für Fragen der EU-Ebene steht die EIP Support Facility (ehemals EIP Service Point) zur Verfügung. Darüber hinaus werden folgende Workshops angeboten:

  • Ergebnisse in die Agrarpresse bringen
  • Kurzfilme über Projekte drehen: Organisation, Umsetzung und Verbreitung
  • Multiactor Approach: Stärkung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit von OG
  • Social Media erfolgreich nutzen
  • Wie finde ich die passende Förderung für mein Projekt? Erfolgreich durch den Förderdschungel navigieren

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

17.6.2022

Feldtag: Mykorrhiza-Produktion für die landwirtschaftliche Praxis

Das EIP-Agri Projekt „Precision-AMF“ lädt herzlich zum Feldtag ein.

 

Termin: Mittwoch, 22.06.2022

Zeit: 10:00 Uhr – ca.13.30 Uhr

Ort: Institut für Pflanzenkultur/Inoq OT Loitze 6, 29465 Schnega

Thema: Mykorrhiza-Produktion für die landwirtschaftliche Praxis

 

10.00 Uhr Eintreffen und Begrüßung durch Dr. Carolin Schneider und Dipl.-Biol. Imke Hutter

Vorstellung des Instituts für Pflanzenkultur Arbeitsschwerpunkte; Vorstellung der laufenden Projekte zur angewandten Mykorrhiza-Forschung

1. Station: Besichtigung Mykorrhiza-Produktion, Topfversuche im Gewächshaus, verschiedene Trägermaterialien für unterschiedliche Kulturen/Anwendungen

2. Station: Vorstellung und Besichtigung des EIP Agri Feldversuchs „BioSeed: Biotisierung von Saatgut für Nährstoffmanagement, Humusaufbau und Co2-Bindung im Mais“ Vorstellung und Besichtigung des MASTER-Feldversuchs (EU-Projekt): „Pellet-Optimierung und NDüngung bei Mykorrhizaanwendung im Mais“

13.00 Uhr Mittagspause mit kleinem Imbiss

Optional: „Blick in die Wurzel“ und Besichtigung der Labore in Solkau (650 m Entfernung) oder Besichtigung des 2. Standorts BioSeed-Versuch im Biolandbetrieb Cordts in Molden (1 km Entfernung).

 

Anmeldung bis zum 20.06.2022 über die GKB-Geschäftsstelle (Tel.: 03342 / 422 130; E-Mail: jana.epperlein@gkb-ev.de).

Seite 7 von 20

  • « Anfang
  • Zurück
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Vorwärts
  • Ende »

Immer up-to-date: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie lesen gerade: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Mehr Informationen
Cookies anpassen