Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!


Aktuelle Förderprogramme für die Bioökonomie – Ein Überblick

Aktuelle Förderprogramme für die Bioökonomie – Ein Überblick

In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Innovation an der Spitze der globalen Agenda stehen, ist die Förderung von Projekten und Ideen im Bereich der Bioökonomie entscheidender denn je. Deutschland nimmt in diesem Bereich eine führende Rolle ein, mit mehreren Bundesministerien, die Initiativen unterstützen, um Forschung, Entwicklung und den Einsatz von bio-basierten Technologien und Verfahren voranzutreiben. Hier stellen wir Ihnen einige der aktuellen Förderprogramme vor:

1. Förderprogramm Industrielle Bioökonomie

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) steht hinter diesem innovativen Programm, das darauf abzielt, die Entwicklung und Implementierung von industriellen Prozessen und Produkten zu unterstützen, die auf nachwachsenden Rohstoffen basieren. Interessenten können ihre Projektskizzen bis zum 30. Juni 2024 einreichen.

2. KMU-Innovativ: Bioökonomie

Dieses Programm, initiiert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), konzentriert sich speziell auf kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in der Bioökonomie tätig sind. Es zielt darauf ab, innovative Forschungs- und Entwicklungsprojekte in diesem Sektor zu fördern. Die Bewerbungsfrist endet am 15. April 2024.

3. Kreativer Nachwuchs forscht für die Bioökonomie

Ebenfalls unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) richtet sich dieses Programm an den wissenschaftlichen Nachwuchs. Ziel ist es, junge Talente zu fördern, die innovative Lösungen für die Herausforderungen der Bioökonomie entwickeln. Bewerbungen sind bis zum 15. April 2024 möglich.

4. Umweltinnovationsprogramm - Klimaschutz

Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt dieses Programm, das Projekte fördert, die einen direkten Beitrag zum Klimaschutz leisten. Es ist offen für Anwendungen, die sich mit der Reduktion von Treibhausgasemissionen oder der Anpassung an den Klimawandel befassen. Weitere Einzelheiten zu diesem Programm finden Sie hier.

EIP Netzwerkfrühstück auf der"innovate!"-Konferenz

EIP Netzwerkfrühstück auf der"innovate!"-Konferenz

Wir laden Sie herzlich zum EIP-Netzwerkfrühstück ein, das im Rahmen der "innovate!"-Konferenz 2023 stattfinden wird. Beginnen Sie Ihren Tag mit uns in einem Ambiente aus köstlichem Kaffee und verlockenden Croissants, während Sie sich auf einen mitreißenden Konferenztag einstimmen.

Freuen Sie sich außerdem auf eine inspirierende Keynote von Joey Kelly. Nach dem Netzwerkfrühstück haben Sie zudem freien Zugang zur gesamten "innovate!"- Konferenz. Wir freuen uns sehr darauf, Sie in Osnabrück begrüßen zu dürfen.

Lesen Sie mehr

Pressemitteilung: Innovatives Gartenfest des Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen – Eine Feier des Austauschs und der Kooperation

Pressemitteilung: Innovatives Gartenfest des Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen – Eine Feier des Austauschs und der Kooperation
Bildrechte: Corinna Riechelmann, ML Niedersachsen.

Hannover, 13. September 2023 – Das Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen lud heute zu einem inspirierenden Gartenfest im Herzen Hannovers ein, das Innovationen und den Austausch in der Forst- und Agrarbranche in den Mittelpunkt stellte.

Die Veranstaltung, die im Garten des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz stattfand, versammelte eine breite Palette von Teilnehmenden, darunter Innovatorinnen und Innovatoren, Branchenexpertinnen und -experten, politische Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger sowie Vertreterinnen und Vertreter der Behörden.

Lesen Sie mehr

Einladung zur Veranstaltung "Gemeinsam Wachsen" (7. bundesweiter EIP-Workshop)

Einladung zur Veranstaltung "Gemeinsam Wachsen" (7. bundesweiter EIP-Workshop)

Unter dem Motto "Gemeinsam wachsen" findet am 17. und 18. Oktober in Kassel der siebte bundesweite EIP-Workshop statt. Zu diesem Jahres-Event von EIP Agri in Deutschland laden wir Sie gemeinsam mit der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) herzlich ein!

Freuen Sie sich auf zwei spannende Exkursionen, welche die praktische Arbeit von Operationellen Gruppen (OG) im Bereich Hanfanbau, Wald und Bienen sowie Geflügelschlachtung zeigen. Im Plenum stellen wir erste Evaluierungsergebnisse vor und zeigen Möglichkeiten zur (inter-)nationalen Vernetzung auf. Weiterhin stellen wir Verknüpfungen von EIP-AGRI und LEADER dar und präsentieren Angebote für OG. Dazu bieten wir Ihnen Schulungen zu fünf verschiedenen Themenschwerpunkten (Projektmanagement, Mediation, Förderdschungel, Multi-Akteurs-Gruppen, Pressemitteilung) an.

Zielgruppe der Veranstaltung sind Mitglieder aus OG aber auch darüber hinaus Interessierte aus landwirtschaftlicher Praxis, Wissenschaft, Beratung und Verwaltung.

Hier geht es zum Programm und zur Anmeldung.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!