EIP-Agri
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Projekte
  • Über EIP
  • Anträge
  • Mediathek
  • Kontakt
    • Ansprechpartner
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Barrierefreiheit
  •  
 
Navigation überspringen  

Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir sind die zentrale Anlaufstelle für niedersächsische Farm-, Food- und Forst-Innovationen. Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis fördern wir Innovationsprojekte, die einen Beitrag für eine wettbewerbsfähige, nachhaltig wirtschaftende und tiergerechte Agrar-, Wald-, und Ernährungswirtschaft leisten.

Hier erhalten Sie einen umfassenden Einblick in EIP Agri in Niedersachsen – von den Grundlagen der Förderung über aktuelle und abgeschlossene Projekte bis hin zu Ergebnissen und Neuigkeiten aus dem Innovationsgeschehen. Entdecken Sie erfolgreiche Beispiele aus der Zusammenarbeit von Landwirtschaft, Forschung und Praxis, erfahren Sie mehr über Förderchancen und kommen Sie mit der Geschäftsstelle in Kontakt – ganz gleich, ob Sie schon eine konkrete Idee verfolgen oder einfach mehr über die Landwirtschaft der Zukunft erfahren möchten.


Aktuelles aus dem EIP-Netzwerk

Mit unserem Newsletter halten wir Sie zu allen relevanten Informationen auf dem Laufenden. Jetzt anmelden!

25.11.2024

Nachbericht: EIP-Netzwerktreffen im Rahmen der innovate!convention 2024

Nachbericht: EIP-Netzwerktreffen im Rahmen der innovate!convention 2024

Am 20. November 2024 trafen sich Visionäre, Fachleute und Entscheider aus der Land- und Forstwirtschaft beim EIP-Netzwerktreffen im Rahmen der „innovate!convention“, um einen inspirierenden Tag voller Innovationen, Austausch und Netzwerken zu erleben.

Einblicke in zukunftsweisende Technologien: Der Tag begann mit der EIP-Exploration-Tour, die den Teilnehmern an verschiedenen Stationen bahnbrechende Technologien präsentierte. Highlights waren das autonome Bewässerungssystem WATERWISE, das innovative Agrar-Photovoltaik-System AGRI-PV Field Garden und das KI-basierte Online-Tool OpenOrganicFarm. Die Besuche an der Hochschule Osnabrück und auf Gut Ahrenshorst boten eine ideale Plattform, um die praktische Anwendung dieser Technologien hautnah zu erleben.

Matchmaking und Networking bei ERNTEpreneurship: Der Nachmittag stand ganz im Zeichen des Netzwerkens. Beim ERNTEpreneurship-Event, organisiert mit Niedersachsen.next Startup, kamen Vertreter von Startups, etablierten Unternehmen, der Wissenschaft und der Landwirtschaft zusammen, um Kontakte zu knüpfen und Kooperationen zu schmieden. Auch der neue AgriFood De:Hub war ein zentraler Anziehungspunkt für inspirierende Gespräche und zukunftsweisende Ideen.

Höhepunkte der innovate!convention Ab 18:30 Uhr öffnete die „innovate!convention“ ihre Türen mit einem abwechslungsreichen Programm. Die humorvolle Keynote von Günther, dem Treckerfahrer, brachte das Publikum zum Lachen, während Seedforward, ein Seedhouse-Alumni-Startup, spannende Einblicke in seine Erfolgsgeschichte bot. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Ministerpräsident Stephan Weil, der die Bedeutung von Innovationen für die Wettbewerbsfähigkeit Niedersachsens betonte. Den krönenden Abschluss bildete die Verleihung der innovate!awards, bei der das German Agri-Startup 2024 und das German Food-Startup 2024 gekürt wurden.

Ein Tag, der inspiriert: Das Netzwerktreffen zeigte eindrucksvoll, wie technologische Innovationen und eine starke Vernetzung die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft gestalten können. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, Partnern und Organisatoren für einen spannenden Tag.

 

12.9.2024

EIP- Exkursion und Netzwerktreffen im Rahmen der „innovate!“-Konferenz am 20.11.2024

EIP- Exkursion und Netzwerktreffen im Rahmen der „innovate!“-Konferenz am 20.11.2024

Tauchen Sie ein in spannende Technologien und nachhaltige Innovationen und erleben Sie die Zukunft der Land- und Forstwirtschaft hautnah auf unserer EIP-Exploration-Tour im Rahmen der „innovate!“-Konferenz am 20.11.2024 ab 13 Uhr.

Station 1: Hochschule Osnabrück

  1. Projekt „WATERWISE“: Ein autonomes System für präzise und effiziente Bewässerung, das Agrarrobotik und erneuerbare Energien kombiniert.
  2. Projekt „AGRI-PV Field Garden“: Die perfekte Verbindung von Landwirtschaft und Solarenergie. Erfahre, wie robotergestützte Bewirtschaftung Bodenfruchtbarkeit und Biodiversität verbessert.

Station 2: Gut Ahrenshorst

  1. Projekt „OpenOrganicFarm“: Ein öffentliches Online-Tool, das eine umfassende agronomische Wissensdatenbank und professionelle Anleitungen bereitstellt. Ziel ist es, mithilfe von Künstlicher Intelligenz ein Decision-Support-Tool zu schaffen.

Abendprogramm

Im Anschluss laden wir alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer zuerst auf unseren gemeinsamen Empfang mit der Initiative Niedersachsen.next Startup und anschließend auf die Eröffnung der „innovate!“-Konferenz mit Keynote und Verleihung der Startup-Awards ein.

Lesen Sie mehr EIP- Exkursion und Netzwerktreffen im Rahmen der „innovate!“-Konferenz am 20.11.2024

15.8.2024

Ihr EIP-Projekt auf der innovate!Convention

Sie überlegen, wie Sie Projektergebnisse schnell in die Praxis umsetzen können und suchen den Austausch mit Gründern, Investoren und Unternehmen? Dann ist die „innovate!convention“ genau...

Lesen Sie mehr Ihr EIP-Projekt auf der innovate!Convention

1.8.2024

8. Projektaufruf von EIP Agri in Niedersachsen

8. Projektaufruf von EIP Agri in Niedersachsen

Wir möchten Sie darüber informieren, dass der 8. Projektaufruf von EIP Agri in Niedersachsen eröffnet wurde! Ab sofort und noch bis zum 15. Oktober 2024 haben Sie als potenzielle Antragsteller die Möglichkeit, Projektskizzen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen als Bewilligungsbehörde einzureichen.

Der Fokus der Förderung wird in diesem Jahr auf dem Bereich „Biologisierung/Bioökonomie“ liegen. Diese Skizzen werden im Auswahlverfahren besonders berücksichtigt.

Wir als „Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen“ stehen Ihnen gerne für eine erste Einschätzung zur Förderwürdigkeit Ihrer Projektideen und eine inhaltliche Beratung bei der Erstellung der Projektskizze zur Verfügung. Zögern Sie bei Interesse an der Förderung bitte nicht, frühzeitig Kontakt mit uns aufzunehmen!

Die spezifischen Anforderungen und Richtlinien des 8. Projektaufrufs sind auf der Website der Landwirtschaftskammer Niedersachsen verfügbar. Für weitere Informationen und Rückfragen stehen wir Ihnen ebenfalls gerne zur Verfügung.

Lesen Sie mehr 8. Projektaufruf von EIP Agri in Niedersachsen

22.5.2024

EIP-Sommerfest 2024

EIP-Sommerfest 2024

Wir laden Sie herzlich zum EIP-Sommerfest ein – einem Event voller Inspiration, Innovation und spannender Kontakte! Gemeinsam mit Ihnen möchten wir am 13. August 2024 im Garten des niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums einen inspirierenden Tag erleben.

Nach einem anregenden Impuls erwartet Sie eine Innovationsmesse, auf der laufende und abgeschlossene EIP-AGRI-Projekte vorgestellt werden. Hier haben Sie die Chance, innovative Ideen und Technologien hautnah zu erleben und mit den Entwicklern und Innovatoren ins Gespräch zu kommen.

Nur hier treffen erfahrene Mitglieder Netzwerks auf Vertreter der Verwaltung und Politik. In unserem Workshop-Zelt erwarten Sie nicht nur spannende thematische Impulse, sondern auch interaktive Diskussionen, praktische Demonstrationen und die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen zu erweitern.

Im Anschluss laden wir Sie herzlich ein, am Grill-Buffet teilzunehmen. Nehmen Sie sich Zeit, um in entspannter Atmosphäre wertvolle Kontakte zu knüpfen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Lesen Sie mehr EIP-Sommerfest 2024

Seite 2 von 20

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vorwärts
  • Ende »

Immer up-to-date: Folgen Sie uns auf LinkedIn!

Folgen Sie uns auf LinkedIn.
Sie lesen gerade: Netzwerk EIP Agrar & Innovation Niedersachsen

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein, die uns helfen, unser Onlineangebot zu verbessern. Darüber hinaus kommen Cookies von Drittanbietern zum Einsatz. Stimmen Sie der Nutzung dieser Cookies nachfolgend zu, können Sie damit eingebundene Inhalte und Funktionen unserer Social-Media-Kanäle (Twitter, Youtube) nutzen. Einige Cookies sind für die korrekte Funktion dieser Website notwendig (technische Cookies). Diese werden immer gesetzt und können nicht deaktiviert werden.

Mehr Informationen
Cookies anpassen